| | |
Sonntag, 15.07.2018
Veronica Sbergia & Max de Bernardi
Veronica Sbergia & Max de Bernardi - © Munknown
"Good time blues is alive and well and residing in Milan. A band with a mission“ schreibt niemand Geringerer als Dave Peabody im renommierten Folk & Roots Magazine. Egal ob Country Blues, Ragtime, Vaudeville oder Country & Western, - sie können es, und zwar richtig gut. Max de Bernardi mit seinem versiert-inspirierten Gitarrenspiel und Veronica Sbergia mit viel Drive am Washboard und dem gewissen Etwas in der Stimme, das man nicht lernen kann. Selbst Mike Vernon, der Produzent von Legenden wie John Mayall, David Bowie, Eric Clapton, Fleetwood Mac, Peter Green und Ten Years After, ist begeistert von dem Duo. Wir freuen uns auf ein besonderes Musikerlebnis zum Abschluss des Festivals.

Veronica Sbergia (voc, washboard, ukulele), Max de Bernardi (git, voc)

www.maxandveronica.com

Die Strottern
Die Strottern - © Munknown
Die Strottern sind ganz ohne Zweifel ein Glücksfall für das Genre, das man „Neues Wienerlied“ nennt. Denn es gelingt ihnen etwas, das nur Wenigen vorbehalten ist: Lieder mit wienerischem Text, von höchster Konzentration, Intensität und Kunstfertigkeit, die nicht für den raschen Verbrauch, sondern ohne Ablaufdatum gemacht sind, vorgetragen dazu auf eine wunderbar gelassene Art und Weise.
Christian Seiler schreibt sehr treffend: „So nehmen die Songs der Strottern auf eine traumwandlerisch sichere Weise Fahrt auf und bewegen sich mit größter Leichtigkeit in die Regionen des Witzes und des Sentiments, und mir nichts dir nichts versetzen sie das Herz des Zuhörers in ungeahnte Schwingungen.“

Klemens Lendl (voc, viol), David Müller (git, voc)

diestrottern.at

Karin Bachner & Richard Österreicher & Pocket Big Band
Karin Bachner - © Müller
„Ella.Forever“, Titel und Leitmotiv des Programms, mit der die Oberösterreicherin Karin Bachner der Jahrhundertstimme Ella Fitzgerald huldigt, ist mutig und ambitioniert zugleich. Um so überzeugender gelingt Bachner, eine der besten österreichischen Jazz-Sängerinnen, die Hommage an ihr großes Idol. Dazu bei tragen nicht zuletzt Musikerlegende Richard Österreicher und die ganz hervorragend besetzte Pocket Big Band. Gemeinsam interpretieren sie, neben einigen ausgewählten Soulnummern, Kompositionen und Arrangements von Nelson Riddle, Duke Ellington, Buddy Bregman, Paul Weston und Count Basie.

Karin Bachner (voc, Ukulele), Richard Oesterreicher (harm), Robert Schönherr (p), Johannes Strasser (b), Walter Grassmann (dr), Robert Bachner (pos), Herb Berger (sax), Tobias Hoffmann (sax), Simon Plötzeneder (trp)

www.karinbachner.com